top of page

Seminarangebot

Microsoft Word 2021 - 365 Einführung

Microsoft Word 2021 Einführung

Direkt einsteigen und durchstarten!

​

Lernen Sie schnell und effektiv, wie Sie mit Word Briefe, Einladungen und andere Dokumente erstellen. Mit leicht verständlichen, praxisnahen Beispielen und Tipps zeigen ich Ihnen, wie Sie clever und zielorientiert mit Word arbeiten. Mit diesen Schulungsunterlagen erleben Sie innerhalb kurzer Zeit einen perfekten Einstieg in Word.

​

Inhaltsverzeichnis Microsoft Word 2021

Einführung

​

1    Vorbemerkungen

1.1       Tasten- und Touch-Bedienung
1.2       Der Unterschied zwischen Office 2021 und Microsoft 365

1.3.      Das Startmenü in Windows 11
1.3       Programme, Einstellungen und Dateien suchen

​

2    Textverarbeitungs-Programm MS-Word 2019

2.1       Word starten
2.2       Der Word-Startbildschirm
2.3       Der Word-Bildschirm
2.4       Bei Office anmelden

​

3    Der Befehlsaufruf

3.1       Das Menüband
3.2       Das Datei-Menü
3.3       Symbole
3.4       Kontextmenüs und -Symbolleisten
3.5       Tasten (Shortcuts)
3.6       Mauszeiger
3.7       Hilfe
3.8       Wechsel zu anderen Programmen
3.9       Word beenden

​

4    Text eingeben

4.1       Absatzschaltung und Absatzmarke
4.2       Rechtschreib- und Grammatikprüfung
4.3       Absatz
4.4       Automatischer Zeilenumbruch
4.5       Hyperlink in einem Text
4.6       Text diktieren

​

5    Text speichern

5.1       Das Explorer-Fenster Speichern unter
5.2       Die Befehle Speichern und Speichern unter
5.3       Automatisches Speichern
5.4       Datei schließen
5.5       Datei öffnen
5.6       Neues Dokument erstellen
5.7       Zusammenfassung Dateien und Word beenden

​

6    Im Text bewegen

6.1       Die Statusleiste einstellen
6.2       Die aktuelle Cursorposition
6.3       Den Cursor positionieren
6.4       Zoom
6.5       Tabtaste
6.6       Seitenansicht (Druckvorschau)
6.7       Übungen

​

7    Fenster

7.1       Mehrere Dokumente öffnen
7.2       Maximieren-Modus
7.3       Fenster wechseln

​

8    Text verändern (Editieren)

8.1       Einfüge- und Überschreibmodus
8.2       Änderungen rückgängig machen
8.3       Wiederholen
8.4       Text markieren
8.5       Text löschen
8.6       Zwischenablagen
8.7       Kontextmenü
8.8       Text ausschneiden
8.9       Text kopieren
8.10    Text aus einer Zwischenablage einfügen
8.11    Suchen und Ersetzen
8.12    Zusammenfassung Text editieren
8.13    Übungen

​

9    Text formatieren

9.1       Formatierungsarten

​

10  Zeichenformate

10.1    Fettdruck
10.2    Unterstreichen
10.3    Schriftart
10.4    Schriftgröße
10.5    Schriftfarbe
10.6    Formatierung anzeigen
10.7    Format übertragen
10.8    Formatierung löschen
10.9    Zusammenfassung der Zeichenformate

​

11  Absatzformate Teil 1

11.1    Maßeinheit
11.2    Arten der Absatzformatierung
11.3    Nummerierung
11.4    Linker Einzug
11.5    Lineal
11.6    Sonderzeichen einfügen

​

12  Bildschirmansichten

12.1    Klicken und Eingeben
12.2    Seitenbewegung

12.3    Plastischer Reader
12.4    Fokusmodus

​

13  Text ausdrucken

13.1    Druckereinrichtung
13.2    Drucken
13.3    Duplexdruck (2-seitiges Drucken)
13.4    Seitenumbruch

​

14  Absatzformate Teil 2

14.1    Die Zeilenschaltung
14.2    Die Nummerierung einstellen
14.3    Eine Absatzmarke löschen oder kopieren
14.4    Zusammenfassung der Absatzformate
14.5    Übungen

​

15  Zusätzliche Übung

​

16  Formatvorlagen

16.1    Formatvorlage erstellen
16.2    Formatvorlage übertragen
16.3    Ändern des Absatzformats
16.4    Ändern der Formatvorlagen
16.5    Der Aufgabenbereich Formatvorlagen
16.6    Office-Designs
16.7    Zusammenfassung Formatvorlagen
16.8    Übungen

​

17  Text trennen (Silbentrennung)

17.1    Formatierungszeichen
17.2    Silbentrennungsoptionen
17.3    Übungen

​

18  Schnellbausteine (AutoTexte)

18.1    Baustein definieren
18.2    Verwendung eines Bausteines
18.3    Bausteinname
18.4    AutoKorrektur
18.5    Standard-Textbausteine
18.6    Zusammenfassung Bausteine
18.7    Übungen

​

19  Text und Tabulatoren

19.1    Standardtabstopps
19.2    Tabstopp-Ausrichtung
19.3    Individuelle Tabstopps
19.4    Absatz-Format
19.5    Rechtsbündiger und Dezimal-Tabulator
19.6    Dialogfenster Tabstopps
19.7    Übungen
19.8    Zusammenfassung Tabstopps

​

20  Text mit Tabellen

20.1    Neue Tabelle einfügen
20.2    Kontextwerkzeuge
20.3    Spaltenbreite ändern
20.4    Tabelle mit der Maus verschieben
20.5    Die Tabulatortaste in Tabellen
20.6    Zellen markieren und formatieren
20.7    Gitternetz- und Rahmenlinien
20.8    Übungen
20.9    Tabellenformatvorlagen
20.10  Zeilen und Spalten einfügen
20.11  Zeilen oder Spalten löschen
20.12  Zusammenfassung Tabelle

​

21  Abschnittsformate

21.1    Seitenränder
21.2    Kopf- und Fußzeilen
21.3    Zusammenfassung der Abschnittsformate
21.4    Übungen

​

22  Serienbriefe

22.1    Text mischen (Serienbriefe)
22.2    Datenquelle
22.3    Hauptdokument
22.4    Seriendruck-Assistent
22.5    Datenfelder einfügen
22.6    Serienbriefvorschau
22.7    Serienbriefe drucken
22.8    Zusammenfassung Serienbrief
22.9    Übung

​

23  Weitere Möglichkeiten, Einstellungen und Übersichtstabellen

23.1    „Intelligente Suche“
23.2    Zeichenformatvorlagen
23.3    Ein beliebiges Word-Dokument öffnen
23.4    In einem anderen Dateityp speichern
23.5    In der Cloud speichern (OneDrive)
23.6    Zusammenarbeit über die Cloud
23.7    Dokument per E-Mail versenden
23.8    Recherchieren
23.9    Standard-Ordner und automatisches Speichern
23.10  Sicherungskopie
23.11  Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen
23.12  Text auf eine Seite verkleinern
23.13  Kontextsymbole und die Einfügeoptionen
23.14  Text zwischen zwei Dokumenten kopieren
23.15  Sammeln und Einfügen
23.16  Komplette Text-Datei einfügen
23.17  Text mit der Maus kopieren oder versetzen
23.18  Einstellungen beim Programm-Start
23.19  Funktionstastenbelegung
23.20  Weitere Felder in der Statusleiste
23.21  Kurztasten-Befehle (Shortcuts)
23.22  Stift- und Fingereingabe am Touchscreen-Bildschirm
23.23  Eine Zeichensatz-Tabelle

​

​

Das Seminar ist konzipiert für:

→ 1 - 5 Tage - individuelle Anpassung nach Ihren Bedürfnissen

​

Sie haben Interesse? Dann kontaktieren Sie mich doch einfach unter:

info@bemmann-consulting.de oder unter der Telefonnummer: 0176 57633042 und ich werde mich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.

​

Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie mich einfach an:

​

0176 57633042

400dpiLogo.jpg
bottom of page