top of page

Seminarangebot

Selbst- und Zeitmanagement

Mit der Zeit bewusst umgehen

Ein erfolgreiches Selbstmanagement sowie ein gut funktionierendes und angewendetes Zeitmanagement ist das Kernstück jeglicher Arbeitsmethodik, um erfolgreich zu sein.

 

In diesem Seminar werden den Teilnehmern praktische Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt, wie sie persönliches und geschäftliches Timing und eigene Arbeitstechniken optimieren können.

Die Teilnehmer erarbeiten anhand von Praxisbeispielen und Übungen, wie sie die Komponenten Zielsetzung, Entscheidung, Planung, Ausführung und Kontrolle in Ihr persönliches Zeitmanagement integrieren. Ihnen wird gleichzeitig aufgezeigt, welche Fehler vermeidbar sind und wie richtig verstandenes und praktiziertes Zeitmanagement im persönlichen sowie beruflichen Leben eingesetzt werden kann.

Der praxisbezogene Seminarinhalt ist für alle Hierarchiestufen eines Unternehmens geeignet.

Das Seminar ist konzipiert für:

→ 2-Tages-Seminar

→ Halbtagsseminar

→ 30-Minuten-Trainings

 

Seminar-Inhaltsverzeichnis

Modul 1: Ziele setzen

  1. Die Bedeutung von Zeit

  2. Was bedeutet Zeitmanagement

  3. Zeitmanagement und Werte

  4. Eigene Rollen ansehen

  5. Eigene Ziele setzen

  6. Merkmale von Zielen

 

Modul 2: Der Umgang mit der Zeit

  1. Die Zeiteinteilung

  2. Analyse und Fixtermine

  3. Ein Zeitprotokoll erstellen

  4. Der Umgang mit Zeitdieben

  5. Mit Störungen umgehen

  6. Die Leistungskurven
     

Modul 3: Prioritäten festlegen

  1. Prioritäten festlegen

  2. Mit Fremdbestimmung umgehen

  3. Aktivitäten analysieren

  4. Das Pareto-Prinzip

  5. Die ABC-Analyse

  6. Das Eisenhower-Prinzip

 

Modul 4: Aufgaben und Zeit planen

  1. Richtig planen

  2. Grundregeln der Zeit

  3. Die ALPEN-Methode

  4. Tätigkeitsanalyse

  5. Delegieren von Aufgaben

 

  30-Minuten-Bausteine

 

Baustein: Persönliche Ziele setzen

  1. Die Bedeutung von persönlichen Zielen

  2. Merkmale von Zielen

  3. Zielarten

  4. Ziele umsetzen

 

Baustein: Prioritäten setzen mit der ABC-Analyse

  1. Prioritäten setzen

  2. Wichtigen und Dringendes unterscheiden

  3. Die ABC-Analyse

  4. Der richtige Umgang mit C-Aufgaben

 

Baustein: Entspannungstechniken

  1. Stressanalyse

  2. Stress vorbeugen

  3. Sinnvoll mit Stress umgehen

  4. Für Ausgleich durch Entspannung sorgen

 

Zusammenfassung

Wie bereits beschrieben, ist das Seminar als 2-Tages-Seminar konzipiert.

Jedes Modul kann auch als Halbtagsseminar, unanhängig von den anderen Modulen, eingesetzt werden und besteht aus: Teilnehmerunterlagen, Übungen, Checklisten, Vorlagen und Lernerfolgstests.

Die 30-Minuten-Bausteine können ebenfalls unabhängig voneinander, für eigenständige Trainings eingesetzt werden und ermöglichen Ihnen den Bedarf auf Ihre vorhandenen Zeitressourcen anzupassen.

 

Sie haben Interesse? Dann kontaktieren Sie mich doch einfach unter info@bemmann-consulting.de oder unter der Telefonnummer 0176 57633042 und ich werde mich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.

Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie mich einfach an:

0176 57633042

400dpiLogo.jpg
bottom of page