top of page

Seminarangebot


Konfliktmanagement im Unternehmen –
Von der Erkennung bis zur Konfliktbewältigung

 

Konflikte gehören zum Berufsalltag. Häufig werden diese jedoch nicht wahrgenommen oder totgeschwiegen. In diesem Konfliktmanagementseminar befassen wir uns neben den Konfliktarten und dem Konfliktverhalten mit den verschiedenen Möglichkeiten, um Konflikte zu analysieren. Die Seminarteilnehmer lernen Konfliktursachen zu erkennen und Methoden zur Konfliktbearbeitung zu entwickeln.


Konfliktmanagement versteht sich nicht nur als Konfliktlöser, sondern dient auch der Konfliktprävention, dem schnellen Erkennen von möglichen Konfliktpotentialen und der Stärkung des Teamgeistes durch offene Kommunikation.


Es wird mit diesem Seminar zum Thema Konfliktmanagement aufgezeigt, wie eine erfolgreiche Konfliktkultur etabliert wird, die keine Angst vor Konflikte hat, sondern diese als Chance begreift!

Der praxisbezogene Seminarinhalt ist für Führungskräfte geeignet und für alle, die das Thema vermitteln möchten.

Das Seminar ist konzipiert für:

→ 2-Tages-Seminar

→ Halbtagsseminar

→ 30-Minuten-Trainings


Seminar-Inhaltsverzeichnis


Modul 1: Was ist ein Konflikt

  1. Wo kommen Konflikte vor?

  2. Was ist ein Konflikt?

  3. Welche Arten von Konflikten gibt es?

  4. Konflikte haben positive & negative Wirkung

  5. Was sind Konfliktsignale?

  6. Der Konfliktkreislauf

  7. Die neun Stufen der Konflikt-Eskalation (nach Glasl)


Modul 2: Kommunikation in Konfliktsituationen

  1. Persönlich kommunizieren – Muster erkennen

  2. Das Modell der Ich-Zustände (Eric Berne)

  3. Selbstwahrnehmung und Persönlichkeit

  4. Persönlich kommunizieren- Erkennen der Ich-Zustände in Kommunikationssituationen

  5. Anwendung am Arbeitsplatz: Gute Kommunikation zur Konfliktvermeidung


Modul 3: Das Konfliktgespräch als Strategie der Konfliktbewältigung

  1. Druch erzeugt Gegendruck - oder?

  2. Verschiedene Konfliktstrategien

  3. Die Entscheidung für das Gespräch

  4. Ein Konfliktgespräch vorbereiten

  5. Die positive Einstellung

  6. Kommunikationsregeln für Konfliktgespräche

 

Modul 4: Konfliktmoderation

  1. Ausgangssituation und Nutzen

  2. Anlässe für Konfliktmoderation

  3. Rolle und Aufgaben des Konfliktmoderators

  4. Vorbereitung der Konfliktmoderation

  5. Das Vorgehen bei der Konfliktmoderation

  6. Abschluss

30-Minuten-Bausteine

 

Baustein: Rollenkonflikte

  1. Unterschiedliche Rollen

  2. Umfang mit Rollen

  3. Reaktionsmöglichkeiten auf Rollenkonflikte

 

Baustein: Das persönliche Erleben von Konflikten

  1. Auslöser von Konflikten

  2. Signale für Konflikte

  3. Reaktionen auf Konflikte

 

Baustein: Konfliktstile

  1. Konfliktstil 1: Der Harmonieorientierte

  2. Konfliktstil 2: Der Verstandorientierte

  3. Konfliktstil 3: Der Streitlustige

  4. Mit anderen Konfliktstilen konstruktiv umgehen

 

Baustein: Ein Konfliktgespräch vorbereiten

  1. Fünf Schritte der Gesprächsvorbereitung

  2. Positive Einstellung

  3. Kommunikationsregeln für Konfliktgespräche

 

Zusammenfassung

Wie bereits beschrieben, ist das Seminar als 2-Tages-Seminar konzipiert.

Jedes Modul kann auch als Halbtagsseminar, unanhängig von den anderen Modulen, eingesetzt werden und besteht aus: Teilnehmerunterlagen, Übungen, Checklisten, Vorlagen und Lernerfolgstests.

Die 30-Minuten-Bausteine können ebenfalls unabhängig voneinander, für eigenständige Trainings eingesetzt werden und ermöglichen Ihnen den Bedarf auf Ihre vorhandenen Zeitressourcen anzupassen.

 

Sie haben Interesse? Dann kontaktieren Sie mich doch einfach unter:

info@bemmann-consulting.de oder unter der Telefonnummer: 0176 57633042 und ich werde mich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.

Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie mich einfach an:

0176 57633042

400dpiLogo.jpg
bottom of page